Zum Inhalt springen
Header Secondary Logo
Header Secondary Logo

Ohne Stress und Ärger: intelligente Lieferabruf-Disposition im ERP

Ohne Stress und Ärger: intelligente Lieferabruf-Disposition im ERP

Teilen Sie

Ohne Stress und Ärger: intelligente Lieferabruf-Disposition im ERP

8 Feb 2022

A logo Aptean Staff Writer

Blog-Beitrag

  • Balance zwischen Kundentermin-ErfĂŒllung und planbarer Produktion
A manufacturing and distribution professional considers data on a laptop with a warehouse of supplies in the background.

VerschĂ€rft durch die aktuellen Lieferkettenprobleme, z.B. in den Bereichen Halbleiter, Magnesium und Aluminium Ă€ndern sich die Lieferabrufe zum Teil mehrfach tĂ€glich. Was bedeutet diese Dynamik fĂŒr Ihre Disposition und welche Auswirkungen ergeben sich daraus fĂŒr Ihre Fertigung. Welche VerĂ€nderungen des Produktionsplanes mĂŒssen vorgenommen werden, um die Lieferabrufe rechtzeitig bedienen zu können?

Im Rahmen der Lieferabruf-Übernahme prĂŒft oxaion from Aptean automatisch nach individuell eingestellten Kriterien die Bestands- und Planungssituation der Lieferabrufe. Diese Kriterien sind können fĂŒr jeden Abrufauftrag, d.h. nach Kunde, Artikel sowie Werk und Abladestelle festgelegt werden. Dies gilt sowohl fĂŒr Abweichungen innerhalb der Frozen Zone, als auch fĂŒr die vorausschauende Fertigungs-Planung innerhalb des definierten PrĂŒf-Horizonts.

Screenshot

Ergibt der Vergleich des neuen Abrufstands Abweichungen in Mengen und Terminen außerhalb der definierten Toleranzgrenzen, werden diese Abweichungen unmittelbar ĂŒber Eskalationsstufen an die relevanten SCM-Abteilungen gemeldet.

Hierzu können alle Möglichkeiten des oxaion from Aptean unter Einbeziehung der klassischen E-Mail oder SMS integriert genutzt werden. So können zeitkritische Abstimmungen und Entscheidungen schnell und effizient direkt im SCM-Team herbeigefĂŒhrt werden, denn das Team weiß am besten was nun zu tun ist!

Absatzplanung

Dispositiv wandelt oxaion from Aptean die im System importierten Lieferabrufe in AbsatzplĂ€ne um. Diese AbsatzplĂ€ne dienen sowohl als Forecast der langfristigen Fertigungsplanung, als auch als Sofortbedarf der Produktion.  Hierbei erzeugt die Disposition FertigungsvorschlĂ€ge fĂŒr die Fertigungsteile/Verkaufsartikel und leitet daraus die relevanten Bedarfe fĂŒr das benötigte Vormaterial ab. Die Disposition prĂŒft dabei zusĂ€tzlich die BestĂ€nde der fĂŒr die Belieferung benötigten Packmittel und erzeugt relevante BestellvorschlĂ€ge, um sicherzustellen, dass die Fertigartikel in fĂŒr Kunde/Werk/Abladestelle hinterlegten individuellen Packvorschriften geliefert werden können.

Da automotive Unternehmen wenig Einfluss darauf haben, wann und wie oft neue LieferabrufstĂ€nde ĂŒbersendet werden, ist es von zentraler Bedeutung, dass neue Daten unmittelbar in die eigene Fertigungssteuerung einfließen, ohne zu stĂ€ndigen Reibungsverlusten zu fĂŒhren.

Dies wird in oxaion from Aptean durch die permanente Disposition unter konsequenter BerĂŒcksichtigung des jeweiligen Planungskontextes gelöst. Diese ermöglicht es, dass alle relevanten Lieferabrufs-Änderungen unmittelbar fĂŒr die Fertigungssteuerung weiterverarbeitet werden, allerdings nur dann, wenn diese innerhalb der planerisch vertretbaren Toleranzen liegen. Mit einer solchen Planung gelingt Automotive Zulieferern der Spagat zwischen exzellenter Lieferantenbewertung und optimaler Fertigungsplanung und Wirtschaftlichkeit.

Informieren Sie sich noch heute ĂŒber die Vorteile unserer ganzheitlichen ERP-Betreuung. Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Branchen- und Solution-Managern und erfahren Sie, wie Digitalisierungsprojekte von Anfang an erfolgreich und mit viel Leidenschaft umgesetzt werden.