In diesem Beitrag vorgestellt
Wie ein ERP-System für die Lebensmittelproduktion Ihren Erfolg zukunftssicher machen kann
Wie ein ERP-System für die Lebensmittelproduktion Ihren Erfolg zukunftssicher machen kann
24 Jan 2025
Jack Payne
Die Lebensmittelindustrie stagniert alles andere als still. Allein in den letzten Jahren haben wir die Zunahme strengerer Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit, einen verstärkten Fokus auf die Lebensmittelsicherheit, häufigere Unterbrechungen der Lieferkette, signifikante Veränderungen im Verbrauchergeschmack und die zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Technologien wie intelligenten Geräten und IoT-fähigen Geräten erlebt.
Es liegt auf der Hand, dass es für Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, notwendig ist, mit diesem rasanten Tempo des Wandels Schritt zu halten. Damit Ihr Lebensmittel- und Getränkehersteller jetzt und in Zukunft erfolgreich sein kann, ist es unerlässlich, dass Sie die richtigen Systeme einrichten, um Ihr Unternehmen agil und so gut wie möglich auf das vorzubereiten, was die Zukunft bringen könnte.
Dieser Prozess der Modernisierung und Implementierung von speziell entwickelten Plattformen wird allgemein als "digitale Transformation" bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Software, die Teil einer solchen Initiative sein können, aber diejenige, die als unverzichtbar gilt und in Zukunft als Ihre technologische Grundlage dienen kann, ist ein ERP-System (Enterprise Resource Planning ), das für Lebensmittel- und Getränkeunternehmen entwickelt wurde.
Wenn Sie jedoch nicht mit allen Funktionen und Vorteilen eines Lebensmittel-ERPs vertraut sind, sind Sie möglicherweise nicht davon überzeugt, dass es sich lohnt, Zeit, Geld und Energie zu investieren. Um zu zeigen, wie wirkungsvoll die richtige Lösung sein kann, lassen Sie uns sieben Möglichkeiten vorstellen, wie ein ERP für die Lebensmittelherstellung Ihre Abläufe verbessern und Sie für die Zukunft gerüstet halten kann.
Rückverfolgbarkeitsfunktionen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Sowohl Regierungen als auch Verbraucher haben ihre Erwartungen an die Rückverfolgbarkeitsstandards von Lebensmittel- und Getränkeunternehmen erhöht, die sie bei ihren Einkäufen unterstützen. Nicht ohne Grund ist die bidirektionale Nachverfolgung entscheidend für die Lebensmittelsicherheit und die Identifizierung der Kontaminationsquellen sowie der betroffenen Endprodukte.
Die Rückverfolgbarkeitstools , die ein branchenspezifisches ERP-System bereitstellen kann, erleichtern die Einhaltung der Standards der Aufsichtsbehörden und stellen sicher, dass alles, was von Ihren Linien läuft, sicher und für den Verzehr geeignet ist. Mit Echtzeit-Updates über die Integration mit Barcode-Scannern und einer leicht zugänglichen Schnittstelle können Sie auf der Grundlage der vorliegenden Informationen sicher und schnell handeln.
Und wenn Sie feststellen, dass es überwältigend ist, Compliance-Anforderungen wie der Rückverfolgbarkeitsregel des Food Safety Modernization Act (FSMA) der FDA oder der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte einen Schritt voraus zu sein, sollten Sie wissen, dass das richtige ERP für die Lebensmittelherstellung Ihnen helfen kann, diese Veränderungen mühelos zu bewältigen. Durch die Zentralisierung der Dokumentation, die Automatisierung der Berichterstattung und die Rationalisierung der Zutaten- und Produktverfolgung bereitet Sie ein ERP auf Audits vor und stellt sicher, dass Ihre Produkte die strengen Sicherheits- und Ethikstandards erfüllen, die die Verbraucher verlangen.
Cloud-Bereitstellungen für maximale Flexibilität
Als Lebensmittel- und Getränkehersteller sind Unterbrechungen der Lieferkette jetzt wahrscheinlich eine anhaltende Herausforderung für Sie. Von Materialknappheit und steigenden Transportkosten bis hin zu unvorhersehbaren Nachfrageschwankungen und steigenden Angebotspreisen unterstreichen diese Probleme, wie agil Ihr Unternehmen bleiben muss. In Zeiten wie diesen ist Flexibilität von entscheidender Bedeutung, und eine der besten Möglichkeiten, das gewünschte Niveau zu erreichen, ist die Cloud-Bereitstellung einer fortschrittlichen ERP-Plattform für die Lebensmittelherstellung. Wenn Ihre Mitarbeiter von überall aus mit nur einem Webbrowser und einer WLAN-Verbindung auf das System zugreifen können, können Sie sich bei Bedarf neu ausrichten und auf neue Entwicklungen reagieren, die sonst Ihre täglichen Lebensmittelproduktionsprozesse unterbrechen würden.
Ein Cloud-basiertes Lebensmittel-ERP unterstützt die betriebliche Effizienz, indem es eine nahtlose Datensynchronisierung über Beschaffungs-, Herstellungs- und Vertriebsprozesse hinweg ermöglicht. Dadurch wird der Austausch von Informationen zwischen Teams und Abteilungen schneller und einfacher. Alle Ihre Mitarbeiter können auf Echtzeitdaten zugreifen, gemeinsam an Entscheidungen arbeiten und gemeinsam und effektiv auf Probleme oder Produktionsherausforderungen reagieren.
Ein Cloud-basiertes ERP-System macht auch manuelle Upgrades überflüssig und minimiert Ausfallzeiten, sodass Ihre Abläufe reibungslos laufen und alle Ihre Beteiligten auf dem gleichen Stand sind, indem Sie von einer aktuellen "Single Source of Truth" aus arbeiten. Dieser nahtlose Informationsfluss sorgt dafür, dass Störungen effektiver abgemildert werden können und veraltete Software Sie nie aufhält.
Rezepturmanagement für Produktinnovationen
Die Anpassung an den modernen Geschmack – wie z. B. für pflanzliche Produkte, funktionelle Lebensmittel und Bio-Zutaten – ist entscheidend für Ihre Rentabilität, Relevanz und Attraktivität für moderne Käufer, insbesondere für die Millennials und Käufer der Generation Z, die einen wachsenden Teil des Marktes ausmachen. Daher benötigen Sie die Werkzeuge, um neue Artikel im Einklang mit Vorlieben und Trends zu entwerfen und zu erstellen.
Die Rezeptur- und Rezepturverwaltungsfunktionen eines ERP-Systems für die Lebensmittelherstellung können Ihre Forschungs- und Entwicklungsteams in die Lage versetzen, neuartige Angebote zu optimieren, zu iterieren und zu perfektionieren, die neuen Anforderungen gerecht werden. Erweiterte Rezeptverwaltungsfunktionen helfen Ihnen, proprietäre Rezepturen zu schützen, indem sie sicher aufbewahrt werden und gleichzeitig nur autorisiertem Personal einen kontrollierten Zugriff ermöglichen. Und dieselben Funktionen dienen auch dazu, Prozesse zu standardisieren, indem sichergestellt wird, dass jede Charge den genauen Zutatenverhältnissen und gesetzlichen Anforderungen entspricht – und so jedes Mal eine Qualitätssicherung für Lebensmittel gewährleistet.
Da Sie wissen, dass Sie auch mit neuen Lieferanten zusammenarbeiten und den Lagerbestand an den für diese neuen Kreationen erforderlichen Materialien sichern können, profitieren Sie auch von den umfassenden Bestandskontrollfunktionen, die ein fortschrittliches ERP für die Lebensmittelherstellung bieten kann. Lebensmittel- und Getränkeunternehmen wie Ihres können Produktinnovation und Rezepturmanagement auf die nächste Stufe heben, indem sie PLM-Software implementieren , um jede Phase des Entwicklungsprozesses von Lebensmittelprodukten zu rationalisieren.
Skalierbarkeit, um Wachstum zu ermöglichen
Da Sie wissen, dass die Bereitstellung einer unternehmensweiten Plattform kostspielig sein kann und Monate – manchmal Jahre – dauert, müssen Sie ein System finden, das langlebig ist und den Umfang Ihres Unternehmens bei der Expansion berücksichtigt. Es muss in der Lage sein, mit Ihrem Wachstum zu skalieren und die Einführung neuer Partner, Produkte, Mitarbeiter und Prozesse in der Lieferkette zu ermöglichen.
ERPs für die Lebensmittelherstellung wurden unter diesem Gesichtspunkt entwickelt und können mit Ihren Abläufen mitwachsen, was die Integration neuer Linien, Rollen und Abteilungen ermöglicht. Mit einem vollständig konfigurierbaren Backend, das auf dem Wissen basiert, dass sich die Branche in ständigem Wandel befindet und keine zwei Unternehmen mit genau den gleichen Umständen konfrontiert sind, können Sie sicher sein, dass Ihre Technologie bei Bedarf angepasst werden kann und auf absehbare Zeit weiterhin funktioniert.
Cloud-basierte ERP-Systeme für Lebensmittel können die Skalierbarkeit weiter verbessern, indem sie Ihnen unübertroffene Flexibilität, erweiterten Datenspeicher und verbesserte Zugänglichkeit bieten. Was auch immer Ihre Anforderungen sind, ein Cloud-ERP-System für die Lebensmittelherstellung bietet die Infrastruktur, um das Wachstum zu unterstützen. Darüber hinaus können Anbieter dieser Lösungen den Vorteil automatischer Updates anbieten, um sicherzustellen, dass Ihre Technologie auf dem neuesten Stand bleibt, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
Halten Sie schließlich Ausschau nach Anbietern, die einen modularen Ansatz für die Softwareimplementierung bieten, der es Ihnen ermöglicht, je nach Bedarf fortschrittliche ERP-Apps und sogar ergänzende Lebensmittelsoftware wie PLM oder OEE-Systeme (Overall Equipment Effectiveness) hinzuzufügen. Dies reduziert die Vorlaufkosten und die Implementierungszeiten, ermöglicht es Ihnen jedoch, Ihren Tech-Stack zu skalieren und zusätzliche Vorteile zu erschließen, während Ihre digitale Transformation voranschreitet.
Lieferantenmanagement für die Resilienz der Lieferkette
Lieferanten sind das Rückgrat Ihrer Lebensmittelherstellung, und ein effektives Management ist entscheidend, um eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen und sicherzustellen, dass Ihre Produkte verfügbar sind, wenn Sie sie benötigen. Aus diesen Gründen bietet ein ERP-System für die Lebensmittelherstellung ein Lieferantenportal, um die Kommunikation zu rationalisieren, die Lieferantenleistung zu verfolgen, die Qualität der Zutaten und Verpackungen sicherzustellen und Einkaufsentscheidungen zu verbessern – und das alles bei gleichzeitiger Reduzierung betrieblicher Engpässe.
Mit einem Lebensmittel-ERP können Sie Lieferantendaten zentralisieren und so tiefere Einblicke in die Zuverlässigkeit und Liefertreue der Lieferanten erhalten. Erweiterte Analysen ermöglichen es Ihnen, Muster zu erkennen, bessere Verträge auszuhandeln und die Beschaffung zu diversifizieren, um Risiken wie regionale Engpässe oder inkonsistente Zutatenqualität zu mindern. Durch die Nutzung dieser Tools sind Sie in der Lage, eine widerstandsfähigere Lieferkette aufzubauen, die sich an Herausforderungen anpassen kann, ohne die Produktionspläne oder die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen. Die Lieferantenartikelkataloge in einem Lebensmittel-ERP stellen sicher, dass nur vorrätige Artikel für den Kauf sichtbar sind, wodurch das Risiko verringert wird, nicht verfügbare Materialien zu bestellen, und Unterbrechungen Ihrer Produktionspläne vermieden werden. Darüber hinaus eliminieren die schnellen Auftragserfassungsfunktionen und die nahtlose Verarbeitung von lieferantenbezogenen Dokumenten in Bestellungen manuelle Fehler, sparen Zeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Lieferkette. Diese zusätzliche Effizienz ermöglicht es Ihrem Beschaffungsteam, sich auf den Aufbau stärkerer Lieferantenbeziehungen und die Aufrechterhaltung eines stetigen Bestandsflusses zu konzentrieren.
Profitabilitätsmanagement zur Beschleunigung des Wachstums
Um in der Lebensmittelproduktionsbranche wettbewerbsfähig zu bleiben, in der die Margen in der Vergangenheit eher gering waren, hängt dies von Ihrer Fähigkeit ab, die Rentabilität zu maximieren. Ein ERP-System für Lebensmittel mit robusten Funktionen für das Rentabilitätsmanagement ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Wachstum zu erschließen, indem es Kostenstrukturen verfeinert, Handelsaktionen verbessert und Verschwendung im gesamten Betrieb reduziert. Mit detaillierten Einblicken und Automatisierung können Sie von reaktiven zu proaktiven Finanzstrategien wechseln.
Eines der herausragenden Merkmale eines fortschrittlichen ERP-Systems für die Lebensmittelherstellung ist seine Fähigkeit, die Preisgestaltung und das Handelsmanagement zu optimieren. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Sie Kosten, Rabatte und Werbekampagnen präzise auswerten. Dies beseitigt das Rätselraten, das oft mit Preisentscheidungen verbunden ist, und hilft Ihnen, wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen, die die Margen und die Kundenbindung steigern. Darüber hinaus stellt die automatisierte Verfolgung von Handelsaktionen sicher, dass jeder ausgegebene Dollar in einen messbaren Return on Investment (ROI) umgewandelt wird, was Ihr Endergebnis verbessert.
Ein weiterer Vorteil von ERP-Systemen für Lebensmittel ist, dass sie Ihnen helfen, Abfall zu reduzieren, was Ihnen bei der Maximierung der Rentabilität helfen kann. Durch die Erleichterung des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage durch die Produktionsplanungsfunktion hilft Ihnen eine ERP-Lösung, Überproduktion und Engpässe zu vermeiden. Darüber hinaus stellt die Funktion zur Verwaltung des Verfallsdatums sicher, dass Ihre Zutaten nach dem Prinzip des ersten Verfallsdatums (FEFO) verwendet werden, und Qualitätskontrollfunktionen können Ihnen helfen, übermäßiges Schrumpfen während des Garvorgangs zu verfolgen. Das bedeutet, dass Sie Ineffizienzen erkennen und beheben können, bevor sie sich auf Ihr Endergebnis auswirken.
Eingebettete KI-Funktionen zur Befähigung der Mitarbeiter
Es ist fast unmöglich, in der Geschäftswelt zu existieren, ohne von den "bahnbrechenden" Vorteilen der künstlichen Intelligenz (KI) zu hören. Und auch wenn ein Teil dieses Trubels wie eine Übertreibung erscheinen mag, gibt es heute Lösungen auf dem Markt, die KI nutzen, um messbare Vorteile und einen spürbaren Wettbewerbsvorteil zu bieten.
Ein ERP-System für die Lebensmittelherstellung mit eingebetteten Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) kann Ihr Lebensmittel- und Getränkegeschäft transformieren , indem es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, ihre Aufgaben effizienter und effektiver zu erfüllen. KI-gesteuerte Tools automatisieren sich wiederholende Aufgaben wie Dateneingabe, Bestandsverfolgung und Rechnungserstellung und geben den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf höherwertige Aktivitäten wie Innovation, Prozessverbesserung und Kundenbindung zu konzentrieren – so wird die Produktivität maximiert und der Fokus auf die Rentabilität gelegt.
Dieser Wandel fördert auch ein dynamischeres und erfüllenderes Arbeitsumfeld und befähigt die Mitarbeiter, einen sinnvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Wenn sich wiederholende Aufgaben minimiert werden und die Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, mit modernsten Tools zu arbeiten, fühlen sie sich engagierter und wertgeschätzter – was die Zufriedenheit und Bindung steigert. In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt passt ein ERP-System mit eingebetteten KI-Funktionen Ihre Technologie an die Bedürfnisse der Mitarbeiter an und positioniert Ihr Unternehmen als bevorzugten Arbeitgeber, damit Sie Top-Talente anziehen und Ihr Unternehmen mit personalstabiler Belegschaft zukunftssicher machen können.
Darüber hinaus sind Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen mit KI-gestützten prädiktiven Analysen und Echtzeit-Einblicken in die Lage versetzt, fundiertere Entscheidungen zu treffen. So können Ihre Vertriebsteams beispielsweise KI nutzen, um Bestellungen auf der Grundlage des erwarteten Kaufverhaltens der Kunden zu optimieren, und KI-generierte Nachfrageprognosen verwenden, um Marketingstrategien anzupassen und die Lagerbestände anzupassen.
Alle Kästchen ankreuzen
Jetzt haben Sie ein besseres Verständnis für die wichtigsten Vorteile der ERP-Technologie und erfahren, wie sie Lebensmittel- und Getränkeherstellern hilft, in Zeiten der Unsicherheit auf Trab zu bleiben und ihre geschäftskritischen Ziele zuverlässiger zu erreichen. Wenn man heute jedoch ERP-Systeme vergleicht , kann es sein, dass man von den verschiedenen Optionen überwältigt wird und vor einer Art "Analyselähmung" steht.
Die Identifizierung dessen, was ein bestimmtes ERP-Produkt von einem anderen unterscheidet , ist bei Ihrer Auswahl von großer Bedeutung. Sie wissen, dass Sie auf der Suche nach einem System sind, das für Ihre Branche entwickelt wurde, aber achten Sie besonders auf die branchen- und segmentspezifischen Funktionen, die ein bestimmtes Paket bietet, einschließlich des Catch-Weight-Managements für Fleisch- und Meeresfrüchteunternehmen oder der Sendungsverfolgung für Frischelieferanten.
Aptean Food & Beverage ERP verfügt über eine vollständige Suite solcher spezialisierten Tools, und wir bieten auch die oben besprochene Art von Cloud-Implementierungen an, um einen schlanken Ansatz zu erzielen, der perfekt für die heutige Welt geeignet ist. Hinzu kommt der zusätzliche Vorteil des Microsoft Dynamics 365 Business Central-Frameworks unserer Plattform, das es vielen Benutzern vertraut macht und eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche bietet.
Darüber hinaus bedeutet die Wahl von Aptean als Anbieter, einen erfahrenen Partner mit jahrzehntelanger kollektiver Expertise und Best-Practice-Kenntnissen zu gewinnen. Unsere engagierten Fachleute können Ihnen dabei helfen, den Bereitstellungsprozess mit einem Zeitplan und Meilensteinen zu planen und später einen hervorragenden IT-Support zu bieten.
Wenn Sie bereit sind, mehr zu erfahren und zu erkunden, was Aptean Food & Beverage ERP für Ihr Lebensmittelherstellungsunternehmen tun kann, können Sie sich unsere selbstgeführten Produkttouren ansehen oder eine personalisierte Demo mit einem unserer Experten anfordern, damit Sie das System in Aktion sehen können.
Verwandte Inhalte





Dealing with Disruptions in the Food and Beverage Industry
Disruptions are increasingly common in the food and beverage industry. Learn how ERP technology can help you tackle these challenges.
